Gemeinde Wardenburg
Marketingforum e. V.
Postfach 11 36
26198 Wardenburg
03.03.2025
Die überarbeitete Vereinbarung mit dem Umweltteam der Grundschule schafft eine Grundlage dafür, dass auch das erweiterte Engagement im Umweltbereich honoriert werden kann.
Zwischen der Gemeinde Wardenburg und der Grundschule Achternmeer wurde erstmals in Jahr 2013 auf Initiative der bis heute in diesem Bereich engagierten Lehrerin, Frau Julia Wulf, ein Energievertrag geschlossen. Dieser zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern einen sparsamen Umgang mit Energie zu vermitteln. Es bildete sich ein Energieteam, das den allgemeinen Umgang mit Energie im Blick hatte. Mit vielen Aktionen unter anderem besonders in den Pausen zum Beispiel durch richtiges Lüften oder Abschalten der Beleuchtung sensibilisierten die Kinder ihre Mitschülerinnen und Mitschüler für das Thema. Der Lohn für die gemeinsamen Anstrengungen zeigte sich Jahr für Jahr in den Geldbeträgen, die der Schule zusätzlich zum Schulbudget zur freien Verfügung standen und ihre Verwendung in vielen interessanten Umweltprojekten fanden.
Neue Bedingungen durch die Corona-Pandemie
Durch die Corona-Pandemie mit dem Erfordernis des vermehrten Lüftens und den Beginn des Ukraine-Krieges mit entsprechenden Strom- und Gaspreisen hatten die Schülerinnen und Schüler schwierige Bedingungen, die eine sinnvolle Berechnung der Einsparungen unmöglich machte. Inzwischen hat sich außerdem die technische Ausstattung in Bezug auf die Heizungsanlage und den Einbau von raumlufttechnischen Anlagen in allen Grundschulen grundlegend verändert, sodass eine Vergleichbarkeit mit früheren Verbrauchsdaten nicht mehr gegeben ist.
Weitere Umweltthemen im Fokus
Die Kinder des Umweltteams haben sich unterdessen trotz aller Widrigkeiten weiter stark engagiert und ihr Einsatzfeld auch auf Müllvermeidung und -trennung und viele weitere Umweltthemen ausgeweitet. Und so wurde ein neuer Energie- und Umweltvertrag entworfen, der künftig den zeitlichen Aufwand honorieren wird.
Aus diesem Anlass war Bürgermeister Christoph Reents in die Grundschule Achternmeer gekommen um gemeinsam mit der Schulleiterin, Frau Dorothee Schmidt-Hofner und den Mitgliedern des Umweltteams diesen Vertrag zu unterzeichnen. Außerdem hatte der Bürgermeister einen Scheck über eine der letzten Prämien nach dem alten Vertrag in Höhe von 2.151,08 € und einen Nistkasten für den Schulgarten mitgebracht. Sein Lob galt insbesondere dem Umweltteam, aber natürlich auch allen anderen Kindern, die gemeinsam für eine lebenswerte Umwelt einstehen. Er bekräftigte sie in ihrer Einstellung und wünschte ihnen viel Spaß mit den Anschaffungen von der Prämiensumme.
Foto: Bürgermeister Christoph Reents mit Schulleiterin Dorothee Schmidt-Hofner und dem Umweltteam vor der Schüler- und Elternschaft (auf dem Foto fehlt Lehrerin Julia Wulf)