De groode Döör


De Groode Döör steht nun in Hundsmühlen am Querkanal

Groß, blau und nicht zu übersehen: Auf Vorschlag des Ortsvereines Hundsmühlen hat die mobile Skulptur „De Groode Döör“ auf dem Postweg in einen neuen vorübergehenden Standort erhalten und weist den Blick auf die dahinterliegende (fast) neue Brücke über den Querkanal.

Die Brücke ist das Ergebnis eines großen bürgerschaftlichen Einsatzes und der erfolgreichen Zusammenarbeit der Ortsvereine Hundsmühlen und Südmoslesfehn mit der Gemeinde Wardenburg.

2021 sind im Rahmen der einfachen Brückenprüfung diverse Mängel festgestellt worden. Vor dem Hintergrund fehlender Reparaturmöglichkeiten und in Verbindung sehr hoher Kosten bei einem möglichen Neubau, war zunächst vorgesehen gewesen, die Brücke ersatzlos zurückzubauen.

Daraufhin erfolgte in den betroffenen Ortschaften Hundsmühlen und Südmoslesfehn großer Widerstand und innerhalb eines Wochenendes wurden rund 700 Unterschriften gegen das geplante Vorgehen gesammelt. Infolgedessen wurde die Verwaltung von der Politik damit beauftragt, alle Möglichkeiten zu prüfen, um die Brücke als Fußgänger- und Radfahrerbrücke zu erhalten.

Im Anschluss an diese Entscheidung zum Neubau/Sanierung der Brücke schlossen sich Vertreterinnen und Vertreter der Ortsvereine Hundsmühlen und Südmoslesfehn dann zur „ARGE Brücke“ zusammen, um die Gemeinde bei der Umsetzung des Brückenprojektes zu unterstützen. Als Grundlage für die Zusammenarbeit diente ein im März 2023 geschlossener Projektsteuerungsvertrag.

Am 21. August 2024 wurde die Brücke gemeinsam und feierlich von den Projektbeteiligten eingeweiht. Die Kosten für den Neubau wurden zu 80 Prozent durch das Förderprogramm LEADER getragen.

Kunst im Landschaftsraum
De Groode Döör ist das Ergebnis des Projektes „Kunst im Landschaftsraum“ des Gemeinde Wardenburg Marketing Forums e.V.; geplant und durchgeführt in den Jahren 2018/2019 von Wardenburger Bürge-rinnen und Bürgern unter der Leitung der bildenden Künstlerin Kerstin Polzin (Berlin).
Um den aufwändigen Transport und den Aufbau der Grooden Döör kümmerten sich Mitarbeiter des Baubetriebshofes.
Weitere Vorschläge für Standorte werden gerne entgegengenommen; telefonisch unter 04407 73116 oder per E-Mail an kultur@wardenburg.de.

Südmoslesfehn: Kinderkrippe - 2025

Kinderkrippe Südmoslesfehn
Kinderkrippe Südmoslesfehn

Astrup: Schafstall - 2025

Schafstall Astrup
Schafstall Astrup

Höven: Grab von Dorgelo - 2025

Grab Dorgelo
Grab Dorgelo

Wardenburg: Lethe Naturlehrpfad - 2024

Lethe Naturlehrpfad
Lethe Naturlehrpfad

Wardenburg: Moorbäksweg - 2023

Wardenburg Moorbäksweg
Wardenburg Moorbäksweg

Wardenburg: Bürgerhaus 2021

Bürgerhaus Wardenburg
Bürgerhaus Wardenburg

Achternmeer: Rauchhaus Wille - 2020

Rauchhaus Wille
Rauchhaus Wille

Westerburg: Vor dem ehemaligen Standort der "Westerburg"- 2020

Moormuseum Benthullen-Harbern: Auf der Wiese neben der Zufahrt - 2020

Dorfgemeinschaftshaus Charlottendorf-West - 2019

Dorfgemeinschaftshaus Charlottendorf-West
Dorfgemeinschaftshaus Charlottendorf-West

Fladder-Fünfhausen vor dem Dorfplatz - 2019

Vor der offiziellen Einweihung auf dem Rathausplatz - 2019

Rathaus Einweihung
Rathaus Einweihung

Telefon

  • Erreichbarkeiten

    Montag bis Mittwoch
    08:30-12:30 und 14:00-15:00 Uhr
    Donnerstag
    08:30-12:30 und 14:00-17:30 Uhr
    Freitag
    08:30-12:30 Uhr

Neuigkeiten

QR-Code scannen?

QR-Code De groode Döör